Hier ist ein einfaches Brötchenrezept für leckere deutsche Brötchen!
Auf der Suche nach einem einfachen Frühstücksbrötchen-Rezept? Deutsche Brötchen sind die Antwort!
Dieses Brötchen-Rezept besteht aus nur wenigen Zutaten, die in der Speisekammer üblich sind, und liefert deutsche Brötchen, die außen knusprig und innen weich sind.
Diese einfachen Brötchen passen super zum Frühstück oder Brunch – können aber auch mittags genossen oder als warme Abendbrötchen aufgewärmt werden!
Bedeutung Brötchen
Für diejenigen, die sich fragen, die wörtliche Bedeutung von Brötchen auf Englisch ist im Wesentlichen „kleines Brot“.
„Brot“ bedeutet Brot auf Deutsch und die Endung „-chen“ wird manchmal hinzugefügt, wenn Sie betonen möchten, dass es sich um etwas Kleineres handelt.
Brötchen – im Englischen manchmal als Brotchen geschrieben, da der deutsche Buchstabe „ö“ nicht verwendet wird – ist im Grunde nur das deutsche Wort für Brötchen oder Brötchen.
Brötchen in Germany
Brötchen sind in ganz Deutschland beliebt und es gibt viele, viele verschiedene Arten von deutschen Brötchen. Unsere ist nur eine sehr einfache, klassische Version.
Wenn Sie Deutschland schon einmal besucht haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass die Deutschen ihr Brot in allen Formen und Größen lieben.
Kein Wunder also, dass es viele verschiedene Brötchen-Varianten gibt. Werfen Sie einen Blick in ein paar verschiedene deutsche Bäckereien und Sie werden verstehen, was wir meinen!
Offensichtlich ist Lisa damit aufgewachsen. Sie waren immer eine beliebte Ergänzung zum Wochenendfrühstück mit der Familie. Ein Familienmitglied ging normalerweise frühmorgens zum Bäcker, um ein paar frisch gebackene Brötchen für die Familie zu holen.
Eric wusste nie wirklich, wie gut ein warmes Brötchen am Morgen sein kann, bis er Lisa traf. Es ist großartig, eine ganze Auswahl an Fleisch, Käse und süßen oder herzhaften Aufstrichen zu haben!
Wie man authentische deutsche Brötchen macht – Schritt für Schritt
Wenn du vorhast, dieses einfache deutsche Brötchen-Rezept zu übernehmen, findest du die Rezeptkarte mit den genauen Maßen am Ende dieses Beitrags!
Für diejenigen Bäcker, die sehen möchten, wie die Rezeptschritte aussehen, können Sie jetzt die Brötchen-Prozessfotos verfolgen!
Beginnen Sie damit, Mehl in eine große Rührschüssel zu geben. Gib das Salz hinzu und rühre alles um.
Hefe und Salz mögen sich nicht, stellen Sie also sicher, dass das Salz mit dem Mehl vermischt wird, bevor Sie Hefe hinzufügen.
Streuen Sie nun den Zucker darüber und fügen Sie zum Schluss Ihre Instanthefe hinzu.
Achten Sie darauf, dass die Hefe nicht erst in Wasser aufgelöst werden muss – beachten Sie in diesem Fall die Hinweise in der Rezeptkarte unten für Empfehlungen zur Vorgehensweise!
Zum Schluss fügen Sie langsam das Wasser hinzu, während Sie den Teig mit den spiralförmigen Knethaken Ihres elektrischen Mixers kneten. Du kannst natürlich auch deine Hände benutzen – es dauert nur etwas länger.
Knete weiter, bis der Teig eine Kugel bildet, die nicht mehr am Schüsselrand kleben bleibt.
Wenn der Teig nach einigen Minuten des Knetens zu krümelig ist, können Sie noch etwas Wasser hinzugeben.
Wenn es andererseits zu feucht und klebrig ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen.
Bedecke die Schüssel mit dem Teig und stelle sie für 60 Minuten an einen warmen Ort in deiner Wohnung ohne Zugluft.
Nachdem die Stunde abgelaufen ist und der Teig an Größe zugenommen hat, streuen Sie etwas Mehl auf Ihre Arbeitsplatte.
Den Teig kurz mit den Händen durchkneten, dann in acht gleich große Teile schneiden oder reißen und zu Brötchen formen.
Die Brötchen sehen schöner aus, wenn Sie versuchen, die „Nähte“ unten zu lassen.
Die Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Brötchen längs mit einem scharfen Messer etwa 1/3 tief einschneiden.
Wenn Sie sie nicht genug schneiden, werden sie vielleicht eher wie „Brotbällchen“ – aber sie werden trotzdem lecker sein.
Die Brötchen weitere 15 Minuten auf dem Pergamentpapier liegen lassen. Während Sie warten, heizen Sie Ihren Ofen auf 420 Grad Fahrenheit vor.
Stellen Sie eine hitzebeständige Schüssel mit Wasser in den unteren Rost Ihres Ofens. Dadurch gehen die Brötchen besser auf und die Kruste kann knuspriger werden.
Backe die deutschen Brötchen auf der mittleren Schiene deines Ofens für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten ruhen. Sie können die Brötchen warm oder kalt genießen.
Aufbewahrungstipps
Frisch schmecken Brötchen unserer Meinung nach am besten. Sie können jedoch alle übrig gebliebenen Brötchen in einer Plastiktüte oder einem Behälter aufbewahren.
Wenn Sie sie essen möchten, schneiden Sie sie auf und legen Sie sie für ein paar Minuten in den Ofen oder in Ihren Toaster. Dadurch werden sie wieder leicht knusprig.
Wenn Sie alte Brötchen haben, die Sie nicht mehr essen möchten, lassen Sie sie auf der Theke liegen, damit sie wirklich aushärten können.
Dann können Sie daraus Semmelknödel – auch Semmelknödel genannt – zubereiten. Oder schneiden Sie sie und machen Sie Croutons für eine herzhafte Kartoffelsuppe !
Zutaten
- 3 Tassen Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel Zucker
- 2 Teelöffel Instant-Trockenhefe
- 1 1/4 Tassen Wasser , lauwarm
Anweisungen
-
Mehl in eine große Rührschüssel geben, dann das Salz hinzugeben und alles gut verrühren. Den Zucker darüber streuen und zum Schluss die Instanthefe hinzugeben.
-
Fügen Sie langsam das Wasser hinzu, während Sie die spiralförmigen Knethaken Ihres elektrischen Mixers oder Ihre Hände verwenden, um den Teig zu kneten. Knete weiter, bis der Teig eine Kugel bildet, die nicht mehr am Schüsselrand kleben bleibt. Wenn es nach ein paar Minuten zu bröselig ist, fügen Sie ein wenig mehr Wasser hinzu. Wenn es zu feucht ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu.
-
Die Schüssel mit einem Geschirrtuch oder Deckel abdecken und für mindestens 60 Minuten an einen warmen Ort ohne Zugluft stellen, damit der Teig aufgehen kann.
-
Nachdem der Teig an Größe zugenommen hat, streuen Sie etwas Mehl auf Ihre Arbeitsplatte. Den Teig darauf legen und mit den Händen kurz durchkneten.
-
Den Teig in acht gleiche Teile schneiden oder reißen und zu Brötchen formen. Achten Sie darauf, dass die “Nähte” unten sind. Legen Sie diese Rollen auf ein Backblech mit Pergamentpapier.
-
Die Brötchen mit einem scharfen Messer etwa halbtief längs einschneiden. Lassen Sie sie dann weitere 15 Minuten ruhen.
-
Heizen Sie in der Zwischenzeit Ihren Ofen auf 420 Grad Fahrenheit vor. Stellen Sie eine hitzebeständige Schüssel oder einen kleinen Topf mit Wasser auf den Boden Ihres Ofens. Backen Sie die Brötchen auf der mittleren Schiene ca. 15-20 Minuten goldbraun.
-
Brötchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Sie können warm oder kalt gegessen werden.
Anmerkungen
- Für dieses Rezept verwenden wir Instant-Trockenhefe – auch bekannt als Hefe, die nicht erst in Wasser oder Milch aufgelöst werden muss. Überprüfen Sie zuerst die Anweisungen auf der Verpackung Ihrer Hefe. Wenn es zuerst aufgelöst werden muss, fügen Sie es zu 1/4 Tasse Wasser und 1/4 Teelöffel Zucker hinzu und lassen Sie es etwa 10 Minuten einwirken. Diese dann zum Mehl in die Rührschüssel geben – und die bereits verwendete Wasser- und Zuckermenge unbedingt von der Zutatenliste oben abziehen!
- Achte außerdem darauf, dass deine Hefe noch nicht abgelaufen ist und dass Salz und Hefe nicht in direkten Kontakt miteinander kommen. Andernfalls geht Ihr Teig möglicherweise überhaupt nicht auf.
- Dies ist ein Rezept für ein sehr einfaches deutsches Brötchen. Es gibt viele verschiedene Arten von deutschen Brötchen, die Sie in Deutschland herstellen oder kaufen können … und wir werden im Laufe der Zeit weitere Rezepte hinzufügen!
Ernährung
Diese Nährwertangaben wurden von einem Online-Ernährungsrechner geschätzt. Sie ist nur als grobe Berechnung zu sehen und ersetzt keine professionelle Ernährungsberatung.